Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Forschungsgruppe Onkologie

Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Fragestellungen zur Verbesserung des onkologischen Outcome von Kopf-Hals-Tumoren, sowie zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung von Lebensqualität und Schluck- und Stimmfunktion nach onkologischer Therapie.
Im Rahmen des CCCC nimmt die Forschungsgruppe aktiv an der Planung und Durchführung klinischer Studien teil.

Sie befinden sich hier:

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Onkologie besteht aus HNO-Ärzten und HNO-Ärztinnen sowie Experten und Expertinnen des Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC).
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Fragestellungen zur Verbesserung des onkologischen Outcome von Kopf-Hals-Tumoren sowie zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung von Lebensqualität und Schluck- und Stimmfunktion nach onkologischer Therapie.

Aktuelle Projekte der AG "Onkologie"

  • Pulmonale und stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie
  • Anwendbarkeit von hydrostatischem Hochdruck in der onkologischen Therapie
  • Salvage – Chirurgie
  • Prognostischer Wert von Hals-Lymphknoten
  • Bedeutung der met-Aktivität für invasives Wachstum und Metastasierung beim PECA im Kopf-Halsbereich (Förderung durch Bayer Schering Pharma AG)

Im Rahmen des CCCC nimmt die Forschungsgruppe aktiv an der Planung und Durchführung klinischer Studien teil, zum Beispiel zu Immuncheckpoint-Inhibitoren bei Kopf-Hals-Karzinomen oder zum Vergleich der Effektivität einer chirurgischen gegenüber einer nicht-operativen Therapie (TopROC).

Ansprechpartner: