
Forschungsschwerpunkt Otoneurologie
Innerhalb des Forschungsschwerpunktes Otologie beschäftigen sich die folgenden Arbeitsgruppen der HNO-Klinik mit dem Ohr und seinen Erkrankungen wie z.B.
- peripher vestibulärer Schwindel
- M. Menière
Sie befinden sich hier:
AG "Otoneurologie"
Schwerpunkt der Forschungsgruppe "Otoneurologie" am Campus Mitte ist der peripher vestibuläre Schwindel. Vor allem das Krankheitsbild M. Menière ist dabei Gegenstand des Forschungsinteresses. Aufgrund eines recht großen Patientenpools kann das Team klinische Studien hinsichtlich Diagnostik und Therapie durchführen. Dabei geht die Forschungsgruppe auch neue therapeutische Wege. Drei Doktoranden bearbeiten derzeit Themen, wie
- den Tieftonhörsturz als Erstsymptom des M. Menière's,
- die Elektrocochleografie als Diagnostikum und
- die verschiedenen Messmethoden der subjektiven Vertikale.
Dank eines selbst konstruierten 3D-Rumpf-Exkursions-Stuhls kann das Augenmerk auch auf die cervikale Komponente gerichtet werden.
Die Forschungsgruppe ist an einer europaweiten multizentrischen Arzneimittelstudie beteiligt, in der Menière-Patienten in einer doppelblinden plazebokontrollierten Studie das Medikament intratympanal erhalten.
Aktuelle Projekte
- Der Tieftonhörsturz als Frühsymptom des M. Menière‘s
- Diagnostik der Subjektiven Visuellen Vertikale (SVV)
- Teilnahme an einer multizentrischen Studie zur intratympanalen Medikation bei M. Menière (Otonomy Studie)
Studieninformationen für Patienten
Otonomy Studie
Kooperationspartner
- Abteilung für Sportmedizin (Universitätsmedizin Berlin, Prof.Dr. med. B. Wolfarth)