Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Patientin. Ihr gegenüber am Tisch sitzt ein Arzt in weißen Kittel, der ihren Blutdruck misst. Der rechte Arm der Patientin, mit Blutdruckmanschette um den Oberarm, liegt auf dem Tisch. Der Azrt hält ein Stethoskop an die Armbeuge der Patierntin.

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit dem schlafmedizinischen Zentrum der Charité

Die AG beschäftigt sich mit der

  • Erforschung von Ursachen sowie
  • Weiterentwicklung der Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen.

 

Sie befinden sich hier:

AG "Schlafmedizin"

Die Arbeitsgruppe Schlafmedizin beschäftigt sich mit der Erforschung von Ursachen und der Weiterentwicklung der Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen unter besonderer Berücksichtigung des obstruktiven Schlafapnoesyndroms. Die Arbeitsgruppe besteht in Zusammenarbeit mit

Die Forschungsschwerpunkte

  • Erforschung und Evaluation neuer, innovativer operativer Behandlungsverfahren bei obstruktiver Schlafapnoe mit besonderem Fokus auf die nächtliche elektrische Hypoglossusstimulation
  • Entwicklung ultraschallgestützer Verfahren in der Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen
  • Erforschung kardiopulmonaler  und pharyngealer Reaktionen im Rahmen der medikamentös induzierten Schlafvideoendoskopie bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom

Ansprechpartner: