Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines grauhaarigen Arztes. Er blickt durch eine medizinische Apparatur auf das Gesicht eines kleinen Mädchens, dass ihm gegenüber sitzt.

HNO für Kinder in Berlin-Wedding

Auf dem Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding führt die HNO-Klinik sämtliche Operationen des HNO-Fachgebietes bei Kindern durch – in Zusammenarbeit mit den Abteilungen

  • der Pädiatrie,
  • der Kinderneurologie,
  • der Kinderchirurgie,
  • der Kinderneurochirurgie und
  • der Kinderradiologie.

Sie befinden sich hier:

HNO-Kinderheilkunde

HNO-Kinderheilkunde ist ein wesentlicher Schwerpunkt am Charité-Standort Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding.

Hier sind sämtliche an der Behandlung beteiligten Fachabteilungen beheimatet (Pädiatrie, Kinderneurologie, Kinderchirurgie, Kinderneurochirurgie, Kinderradiologie). So können Kinder, die operiert werden müssen, zusammen mit einem Elternteil auf der interdisziplinären kinderchirurgischen Station (Station 27) der Kinderklinik aufgenommen werden.

HNO-Therapien bei Kindern

Die HNO-Klinik in Berlin-Wedding führt sämtliche planbaren Standardoperationen des HNO-Fachgebietes bei Kindern durch.

Dies ist in erster Linie

  • die Rachenmandelentfernung ("Polypen"-Entfernung, Adenotomie), die häufig in Kombination mit einem Trommelfellschnitt (Paracentese) bzw. Trommelfellröhrcheneinlage (Paukendrainage) durchgeführt wird.
  • die Gaumenmandelentfernung (Tonsillektomie) bzw. Gaumenmandelkappung (Laser-Tonsillotomie)

In der Nase führt die HNO-Klinik Laserbehandlungen bei ständig wiederkehrendem Nasenbluten bzw. Muschelverkleinerungen durch.

Am Hals bietet die HNO-Klinik sämtliche diagnostische und therapeutische Halseingriffe, wie z.B. Lymphknotenentfernungen, Probenentnahmen, Resektion von Fisteln oder Zysten.

Im plastisch-chirurgischen Bereich bietet die HNO-Klinik neben der Behandlung "abstehender Ohren" (Ohranlegeplastik, Otoklisis), die operative Versorgung sämtlicher das HNO-Gebiet betreffender Fehlbildungen (Entfernung von Ohranhängseln, Behandlung fehlender Ohren oder Gehörgänge (Anotie, Gehörgangsaplasie).

Darüber hinaus behandeln wir auch seltenere Erkrankungen wie Gefäßmalformationen (z.B. Lymphangiome, Hämangiome (Blutschwämmchen)) entweder konservativ, durch sonographisch gesteuerte Verödung (OK 432) oder mit dem Laser.

Zur Früherkennung und Therapie frühkindlicher und kindlicher Hörstörungen steht Ihnen die komplette neurootologische Funktionsdiagnostik zu Verfügung:

  • Hirnstammaudiometrie (BERA)
  • Otoakustische Emissionen (OAE)
  • Tympanometrie
  • Reintonaudiogramm
  • intensive Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Pädaudiologie
  • implantierbare Hörgeräte und Cochlea Implantate

Neben den Standardeingriffen führt die HNO-Klinik nach umfassender interdisziplinärer Evaluation (Tumor-Board) die Behandlung sämtlich gutartiger und bösartiger Tumoren des HNO-Fachgebiets bei Kindern durch.

Die notfallmäßige Behandlung schwerster akuter Entzündungen und ihrer Komplikationen führen wir rund um die Uhr durch.

Kinder mit Fremdkörper in Gehörgang, Nase, Rachen oder Luftweg können sich in der Rettungsstelle vorstellen. Ggf. kann eine Fremdkörperentfernung unter Narkose erfolgen.