
Über die Klinik
In der HNO-Klinik stehen Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt.
Dafür sind
- 25 Ärztinnen und Ärzte für Sie da und
- es wird in 4 Operationssälen operiert.
In jedem Jahr werden
- um 3.500 Operationen durchgeführt und
- 7.300 Patienten und Patientinnen ambulant betreut.
Sie befinden sich hier:
Die HNO-Klinik stellt sich vor
Stationärer Bereich
Jährlich werden an unserer HNO-Klinik etwa 4.000 Patienten mit Erkrankungen im HNO-Bereich stationär behandelt. Die HNO-Klink verfügt über insgesamt 50 Betten, am CVK auf der Station 5c, am CCM auf der Station 113. Unsere kleinen Patienten betreuen wir auf der interdisziplinären Kinderstation, der Station 27 am CVK.
HNO-Team
Ein Team aus 25 Ärztinnen und Ärzte kümmert sich zusammen mit hoch qualifizierten und motivierten Pflegemitarbeitern, medizinisch-technischen Assistenten und administrativen Mitarbeitern um Ihre Belange
Je nach Krankheitsbild können Spezialsprechstunden, innovative Therapieformen oder spezielle chirurgische Techniken zum Einsatz kommen.
OP
Die Klinik verfügt über 4 Operationssäle in denen jährlich mehr als 3.500 Operationen bei Patienten mit Erkrankungen im HNO-Bereich durchgeführt werden.
Zusätzlich gibt es an beiden Standorten einen ambulanten OP für die Durchführung kleiner Eingriffe.
Ambulanz
In der Hochschulambulanz befinden sich 6 vollausgestattete Untersuchungszimmer, 2 ambulante Operationsräume sowie an jedem Campus ein diagnostischen Funktionsbereich für alle technischen Untersuchungen der Audiologie, der Neurootologie, der Rhinologie und der Laryngologie.
In unserer Hochschulambulanz werden jährlich etwa 7.300 Patienten mit HNO Problemen vorstellig. Auch die konsiliarische Vorstellung von Patienen mit Befunden im HNO-Bereich erfolgt hier.
In unserer Rettungsstelle behandeln wir jährlich 10.000 Patienten mit HNO-Notfällen.
Ingesamt ergibt sich damit eine Zahl von ungefähr 38.000 ambulanten Patientenbesuchen pro Jahr.